Afrika-Wende – Deutschlands unternehmerisches Engagement: Strategie und Tempo
Deutschlands Afrika-Wende ist eingeläutet. Strategien wie „Compact with Africa“ oder die neue Afrika-Politik des BMZ sind wichtige Schritte.
WeiterlesenDeutschlands Afrika-Wende ist eingeläutet. Strategien wie „Compact with Africa“ oder die neue Afrika-Politik des BMZ sind wichtige Schritte.
WeiterlesenWenn Europa nicht nur sicher, sondern auch renditestark bleibt, kann aus der gegenwärtigen Kapitalflucht ein struktureller Vorteil werden.
WeiterlesenDie Tragfähigkeit von Amerikas Schuldenstand wird von Ökonomen, Investoren und politischen Entscheidungsträgern mit Sorge diskutiert.
WeiterlesenMilliardäre als Mäzene ermöglichen Innovation, Fortschritt und kulturelle Vielfalt, werfen aber auch Fragen nach Macht, Einfluss und Gerechtigkeit auf.
WeiterlesenGriechenland ist vom Sorgenkind der Eurozone zu einem Musterbeispiel wirtschaftlicher Erholung geworden. Welche Faktoren spielen eine Rolle?
WeiterlesenGriechenland galt als das Sorgenkind Europas. Die Finanzkrise hatte das Land in eine tiefe wirtschaftliche und soziale Krise gestürzt. Harte Sparmaßnahmen, Arbeitslosigkeit und wachsende Schulden bedrohten die Stabilität des Landes. Doch heute zeigt sich ein anderes Bild: Griechenland feiert solide Wirtschaftszahlen und beeindruckt mit nachhaltigen Reformen.
WeiterlesenDas EU-Mercosur-Abkommen bietet große wirtschaftliche Potenziale – sowohl für den europäischen Export als auch für die wirtschaftliche Entwicklung in Südamerika. Gleichzeitig steht es sinnbildlich für die Herausforderung, Handel und Nachhaltigkeit miteinander zu verbinden.
WeiterlesenSenkung des Mehrwertsteuersatzes auf Gas. Einführung von Gaspreisbremse und Strompreisbremse. Änderungen bei der CO2-Abgabe. Bürgergeld statt Hartz IV. Pflegeberufe werden besser bezahlt. Reform des Wohngeldgesetzes. Die Krankenkassenbeiträge steigen. Steuerliche Änderungen bei den Rentenzahlungen. Der Grundfreibetrag wird angehoben. Die Home-Office-Pauschale bleibt und wird angehoben. Familien profitieren von einem höheren Kindergeld und einem höheren Kinderfreibetrag. Finanzen 2023: Ein kleines Fazit.
WeiterlesenSteueränderungen für 2020: Steuervorteil bei Elektrolieferfahrzeugen, Steuervergünstigungen von E-Firmenwagen, Pauschalbesteuerung für Jobticket, Steuerbefreiung für Weiterbildungsleistungen, Prepaid-Kreditkartenmodell
WeiterlesenRelaxen auf der eigenen Terasse, blühende Beete im eigenen Garten, ein Haus, welches Ihre Bedürfnisse voll erfüllte. Das Eigenheim ist
WeiterlesenDie umfangreichste staatliche Förderung für Heizungsanlagen kommt von der KfW, gefolgt vom BAFA (Bundesamt für Wirtschaft und Ausfuhrkontrolle). Beides lässt
WeiterlesenImmer mehr Menschen suchen Kredite zur Finanzierung diverser Anschaffungen. Kredite können im Normalfall ganz bequem und einfach bei Kreditinstituten aufgenommen
WeiterlesenÜber zwei Billionen Schulden zählt der deutsche Staat. Die Budgets sind ausgereizt. Ganz anders verhält es sich beim deutschen Volk.
WeiterlesenEine Anleihe ist ein festverzinsliches Wertpapier, das in verschiedenen Varianten angeboten wird und als Vermögensanlage genutzt werden kann. Die Rendite
WeiterlesenWenn man mit Wertpapieren umgeht, dann sollte man sich ein wenig in verschiedenen Teilen des deutschen Rechts auskennen. Der Schwerpunkt
WeiterlesenDie Kapitalertragssteuer, kurz KESt. oder KapSt., ist eine Steuer auf Kapitaleinnahmen, die an das Finanzamt abzuführen ist. Sie ist in
WeiterlesenDie wichtigsten Arten von Finanzierungsrisiken und wie man sie vermeidet. Problemfälle: Verlust des Arbeitsplatzes, Scheidung und Immobilienkredite.
WeiterlesenDer Beamtenkredit ist eine besondere Form der Finanzierung, die von Beamten und Angestellten des Öffentlichen Dienstes in Anspruch genommen werden kann.
WeiterlesenTipps zu den Arten der Autofinanzierung, zur Sicherheit beim Autokredit, Überschuldungsgefahr und Autofinanzierung beim Händler oder Online?
WeiterlesenImmobilienfinanzierung über Baukredite oder Hypothekendarlehen und Immobilien als Altersvorsorge – was Sie zu Immobilie, Kredit und Weranlage wissen sollten
Weiterlesen